Fashion im Georgengarten

Im Workshop Fashion im Georgengarten geht es vor allem ums … Fotografieren. Wir haben ein tolles Model und eine abwechslungsreiche Location. Beide können/müssen wir zusammenbringen. Zwischen Wilhelm-Busch-Museum und Graft gibt es lauter schöne Spots für spannende Fotos: da sind Architektur, Grün und Bunt, Wasser und Weite, Brücken und Leute … an/in/vor denen wir unser Model inszenieren können. Und unser Model hat richtig schicke Outfits dabei, von Streetstyle in Shorts und Lederjacke über sommerlich & sexy bis hin zu romantisch & verspielt im kurzen Kleid oder süßen Jumpsuit …

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, Ausrüstungscheck und Ablaufbesprechung geht es dann auch gleich los, wir wollen möglichst viel fotografieren. Wir „machen“ ein Outfit in der Nähe des Museums, das nächste an Teich, Leibniz-Tempel und Brücke … und für das dritte Outfit gehen wir zu Gracht und Orangerie. Jede/r TeilnehmerIn soll dabei coole Fotos machen und möglichst auch eigene Ideen umsetzen. Dabei können/sollen sowohl Portrait und halbe Figur fotografiert werden als auch das ganze tolle Model in der Umgebung: denn das hat je andere Möglichkeiten und Herausforderungen. So ist Fashion-Fotografie.

Anregungen und Hinweise gibt es zwischendurch natürlich immer wieder. Ich werde an jedem Spot zunächst kurz bei den TeilnehmerInnen sein, sie dann aber auch eine Weile allein lassen mit dem Model. Das entspannt … und übt gleichzeitig. Auch im Workshop Fashion im Georgengarten wollen wir trainieren, uns auf die Situation einzustellen (Licht, Umgebung, Bildideen) … und so mit dem Model zusammenzu„arbeiten“, dass wir die Fotos bekommen, die wir haben wollen. Denn auch hier gilt: die richtig guten Fotos entstehen immer in Teamarbeit. Und dafür braucht jedes Paar auch jeweils ein paar Minuten für sich. – Mit den anderen TeilnehmerInnen schaue ich dann parallel auf die entstandenen Fotos …

Bei maximal sechs Teilnehmer/innen hat jede/r ausreichend Zeit zum Fotografieren … und umgekehrt haben Joanne (unser Model in diesem Workshop) und ich immer genug Zeit, um auf individuelle Wünsche und Fragen eingehen zu können. A propos Joanne: sie ist sehr fotogen, sehr erfahren, posingsicher und einfallsreich. Outfits, Make-up, Haare: sind perfekt. (Besucht sie/folgt ihr auf Instagram!) Und Joanne hat immer eine Idee für spannende Fotos und bringt die auch gern ein!

 

Bitte mitbringen

  • digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten
  • Objektive nach Wahl, gern lichtstarke Festbrennweiten (50/85/135 mm) oder eben auch ein Telezoom (70–200 mm)
  • leere Speicherkarte, volle Akkus

 

Alle Teilnehmer*innen erhalten am Ende des Workshops einen Gutscheincode für 20% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf (Workshop, Gutschein, Print) im Online-Shop der Fotoschule Hannover.

Wer sich als Anfänger*in nicht sicher ist, ob dieser Workshop was für den Einstieg ind die Portraitfotografie ist, kann gern vorm Ticketkauf anrufen und die Sache mit mir besprechen. Oder vielleicht mit dem Workshop Portraitfotografie: Basics erste Erfahrungen sammeln.

Tickets für die Workshops Fashion im Georgangarten bzw. Gutscheine zur freien Wahl eines der unten aufgeführten Termine gibt es direkt in meinem Shop! Bitte hier ein

Teilnehmer: mindestens vier, maximal acht

Termine: 25.6.2023 (14 Uhr bis 18 Uhr)

Dauer: 4 Stunden, inkl. Pause

Ort: Georgengarten in Hannover – ein genauer Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekanntgegeben

Kosten: 199 Euro je Teilnehmer
(ggf. + 3 Euro für einen Gutschein)
15% Rabatt beim gleichzeitigen Kauf von zwei oder mehr Tickets

599 Euro im exklusiven Einzelcoaching (Anmeldungen bitte direkt per Mail oder Telefon, Termine in der Woche frei vereinbar)
Konditionen für Gruppen und Firmen auf Anfrage: gern!

Anmeldung: per Ticket-Kauf im Shop.

Werbung

Tipp: Faltreflektor

Klein & super praktisch: ist so ein Faltreflektor! Mit ihm kann man in vielen Situationen das Licht für sein Foto nach Wunsch beeinflussen: diffusieren, in verschiedenen Tönen und Intensitäten reflektieren, abschatten …
Die meisten Faltreflektoren haben fünf verschiedene Bezüge für eine warme, feine, harte, kühle, diffuse oder weiche Lichtcharakterisik und schwarz zum Abdunkeln. Damit sind die (in verschiedenen Größen erhältlichen) Faltreflektoren vielseitig einsetzbar als Aufheller oder für andere Effekte in der Portrait- und Produktfotografie.
Klein im Packmass, günstig im Preis: sind sie ein must have & immer dabei 🙂

Gut und preiswert gibt es Faltreflektoren z.B. von Wallimex.

Werbung