Fotospaziergang um den Maschsee
Bestimmt seid ihr schon einmal (oder öfter) um den Maschsee herum gelaufen? Und kennt den See ganz gut – vom Nordufer bis zur Löwenbastion! Inklusive Hellebardier, Tretbooten, Biergarten, Rudervereinen, Maschsee-Quelle, Strandbad … Das ist schön dort, nicht wahr?
Ja, ist es. Der Maschsee bietet zu jeder Jahres- und Tageszeit, bei jedem Wetter und für viele, viele Interessen Raum und Gelegenheit und eben … Bilder. Motive. Es lässt sich ganz wunderbar abwechslungsreich fotografieren … um den Maschsee herum. Deswegen lade ich euch herzlich ein zu einem Fotospaziergang um den Maschee.

Entspannt fotografieren lernen!
Anfänger und Einsteiger in die Fotografie können auf diesem Spaziergang etwas mehr über die Funktionsweise ihrer digitalen Kamera und die Bildgestaltung lernen. Fortgeschrittene FotografInnen bekommen unterwegs Tipps und Hinweise für neue Perspektiven, Motive und Gestaltungstechniken. Und zwar ganz entspannt.
Wir starten am Pavillon am Nordufer und gehen dann am Westufer entlang in Richtung Maschsee-Quelle … und immer weiter wieder zurück zum Nordufer. Klar soweit. Was aber zwischen Start und Ziel passiert, das ist ja spannend 🙂
Da probieren wir nämlich – anhand von kleinen Aufgaben – sowohl die Möglichkeiten der Kamera als auch verschiedene Aspekte der Bildgestaltung ganz praktisch aus. So lernt und übt sich das Fotografieren sehr angenehm und wirklich nachhaltig. – Wir werden auf unserem Fotospaziergang um den Maschsee
- fotografisches Grundwissen anwenden und vertiefen
- mit Schärfentiefe und Fokuspunkten arbeiten
- Motive sehen und finden (Perspektiven, Ausschnitte, Durchblicke)
- Bildideen entwickeln und umsetzen
Motive und Gelegenheiten haben wir in Hülle und Fülle: Natur und Landschaft in vielen Formen und Farben, Tiere, Menschen in jeder Lebenslage (von Jogger bis Gassigeher, Skater oder Seglern ist die Auswahl groß) und natürlich Architektur, Details …
Während des Spaziergangs schauen wir Fotos auf den Kameradisplays an und diskutieren eventuelle Verbesserungsvorschläge. – Im Anschluss wollen wir unsere Fotos in einem Online-Ordner auch noch in die Runde zeigen und teilen miteinander. Das ist ein wichtiger Bestandteil des Fotospaziergangs: so können wir mit- und voneinander lernen!
Bitte mitbringen
- digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten
- Objektive nach Wahl (von 16 mm bis 200 mm sind alle Brennweiten gut)
- leere Speicherkarte, voller Akku (+ Ersatzakku)
- Bedienungsanleitung (wichtig, wenn wir mal etwas nachschlagen müssen!)
- zum Wetter passende Kleidung und Schuhe
Das Heft 17 kleine Foto-Aufgaben ist im Preis für den Fotospaziergang um den Maschsee enthalten. Außerdem bekommen alle TeilnehmerInnen am Ende des Workshops natürlich auch einen Gutscheincode für 20% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf (Workshop, Gutschein, Print) im Online-Shop der Fotoschule Hannover.
Einen interessanten und gut lesbaren Beitrag zur Geschichte (samt historischen Fotos und eines Rundfunkbeitrags) des Maschsees findet sich auf ndr.de
Tickets für den Fotospaziergang um den Maschsee bzw. Gutscheine zur freien Wahl eines der unten aufgeführten Termine bitte direkt in meinem Shop einkaufen! Danke 🙂
Teilnehmer: mindestens vier, maximal zehn
Termine: 31.5.2025 (9 Uhr bis 13 Uhr), 27.7.2025 (9 Uhr bis 13 Uhr), 21.9.2025 (9 Uhr bis 13 Uhr)
Dauer: 4 Stunden
Ort: Maschssee; Treffpunkt: Pavillon am Nordufer
Kosten: 79 Euro je Teilnehmer
(ggf. + 3 Euro für einen Gutschein)
15% Rabatt beim gleichzeitigen Kauf von zwei oder mehr Tickets
249 Euro im exklusiven Einzelcoaching (bitte online buchen; Anmeldungen dann direkt per Mail oder Telefon, Termine in der Woche frei vereinbar)
Konditionen für Gruppen und Firmen auf Anfrage: gern!
Buchung: per Ticket-Kauf im Shop.
Maschsee für Paare
Teilnehmer: zwei
Termine: individuelle Termine auf Anfrage immer gern!
Dauer: 4 Stunden
Ort: Maschsee
Kosten: 298 Euro für beide
Buchung: per Ticket-Kauf im Shop.
Leih-Kamera
für die Dauer eines Workshops
Kosten: 19–29 Euro
Wer ohne eigene Kamera an einem Fotokurs teilnehmen möchte, kann sich einfach eine Leih-Kamera „bestellen“.
Für die Dauer des Workshops gibt es dann eine Systemkamera von Fujifilm inkl. Objektiv (Festbrennweite oder Zoom-Objetiv), Akku(s) und Speicherkarten.