Intensivtraining Fotografie
Vielleicht geht es dir ja auch so, dass du schon einmal ganz schöne Fotos mit deiner Kamera gemacht hast. Und daran auch richtig Spaß hattest. Dann bist du jetzt vielleicht hoch motiviert und möchtest gern & gleich noch mehr bessere Fotos machen. Du bist bereit, endlich den Zusammenhang von Blende, Belichtungszeit und Empfindlichkeit verstehen zu wollen … und du möchtest wissen, wie du die coolen Fotos mit dem „schönen weichen Hintergrund“ machen kannst. – Das ist gut! Und ich habe ein genau passendes Angebot für dich! Ein Anfängerkurs, der gleich übergeht in ein Intensivtraining Fotografie. Damit du anschließend wirklich weißt und sicher bist, wie du deine Kamera einstellen und einsetzen und dann wirklich tolle Fotos gestalten kannst.
Dein perfekter Start in die wunderbare Welt der Fotografie
Welche Blende war denn noch die beste? Wie ist das mit der ISO-Zahl? Lieber ISO 200 oder besser ISO 2000 einstellen? Warum sind meine Fotos doch immer wieder mal unscharf? – Es fehlt dir an Fotopraxis, an Erfahrungen bei der Einschätzung von Motiven und Situationen, du hast keine Routinen und stehst immer wieder mal ganz unsicher da. Mit welchem Modus, mit welchen Kameraeinstellungen, aus welcher Perspektive bekommst du jetzt (schnell) dein Foto? Das wollen wir im Workshop Intensivtraining Fotografie besprechen und vor allem intensiv üben!
Für viele verschiedene Situationen und Motive musst du eben entscheiden, welches Foto du machen möchtest (oder auch einschätzen können: welches Foto (nicht) möglich ist) und dann deine Kameraeinstellungen und Abläufe immer wieder so anpassen, dass du es am Ende so bekommst.
Dafür gehst du ganz schnell ein paar Dinge durch.
- Welche Brennweite passt am besten zu meinem Motiv? Eher was weitwinkeliges oder besser eine lange Brennweite?
- Habe ich ein bewegtes oder ein statisches Motiv? Will ich Bewegung im Foto zeigen oder nicht, will ich sie einfrieren?
- Wie viel Schärfentiefe passt zum Motiv und möchte ich ins Foto bringen? Wo genau soll die Schärfe liegen?
- Welchen Kamera-Modus stelle ich ein (M, A/Av, S/Tv)? Und: mit welcher Belichtungseinstellung startest du: Mit der Wahl einer Blende? Mit der Belichtungszeit wichtiger? Oder ist vor allen die Empfindlichkeit zu beachten?






Intensives Training bringt dich richtig voran!
Viele Fragen, ja. Auf die gibt es aber auch schnelle und kurze Antworten. Du musst nicht vor jedem Foto eine dreiseitige Checkliste durchgehen, um am Ende dein Foto zu verpassen. Nein. Es hilft: intensives Training und damit wachsende Routine. In diesem Workshop kannst du über lauter unterschiedliche Aufgaben die Motive und Situationen immer besser beurteilen und bekommst sie dann auch sehr schnell „in den Griff“. Zum Beispiel:
- zeige Bewegung, friere Bewegung ein (Wasser, Autos)
- sei auf Augenhöhe mit deinem Motiv
- zeige in drei Fotos ganz unterschiedliche Schärfentiefen
- trainiere deinen fotografischen Blick
- meistere spannende Foto-Aufgaben
- erzähle mit Foto-Serien kleine Geschichten
Beim Intensivtraining Fotografie gehen wir ganz praktisch noch einmal auf viele fotografische Themen und Techniken ein:
- Grundeinstellungen der Kamera
- Wahl des „richtigen“, des passenden Aufnahemodus
- richtig belichten
- richtig fokussieren
- Gestalten mit Schärfentiefe
- Eigenschaften verschiedener Brennweiten
- interessante Perspektiven
- Drittelregel, Kontraste, Linien und Strukturen
- Bewegung im Bild
- u.a.
Fragen zur Ausrüstung und anderen Dingen behandeln wir unterwegs immer wieder gern. Bring also auch hier eure Fragen und Anliegen mit.
Bitte mitbringen
- digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten
- Objektive wie vorhanden
- ggf. Stativ (aber: das ist dann auch zu tragen)
- leere Speicherkarte, volle Akkus (+ Ladegerät)
- zum Wetter passende Kleidung und Schuhwerk

10 Kamera-Einstellungen, die deine Fotos sofort verbessern
Ich zeige ich dir hier, wie du ganz einfach und schnell bessere Fotos machen und damit dein kreatives Potenzial ausschöpfen kannst. Nutze es als „Kick-Start“ oder auch als „Recap“ nach einem Anfänger-Fotokurs.
Als pdf-Datei zum Download
Kosten: 6,90 Euro
Tickets für dein Intensivtraining Fotografie bzw. Gutscheine zur freien Wahl eines der unten aufgeführten Termine bitte direkt in meinem Shop einkaufen! Danke 🙂
Teilnehmer: mindestens vier, maximal acht
Termine: 2.11.2025 (9 Uhr bis 16 Uhr), 11.1.2026 (9 Uhr bis 16 Uhr), 22.2.2026 (10 Uhr bis 17 Uhr), 18.4.2026 (9 Uhr bis 16 Uhr)
Dauer: 7 Stunden (inkl. Pause)
Ort: Fotoschule Hannover, Lavesstraße 20/21, 30159 Hannover (bei Team-Events auch gern „vor Ort“)
Kosten: 199 Euro je Teilnehmer
(ggf. + 3 Euro für einen Gutschein)
15% Rabatt beim gleichzeitigen Kauf von zwei oder mehr Tickets/Gutscheinen
Konditionen für Gruppen und Firmen auf Anfrage: gern!
499 Euro im Workshop Fotografieren lernen: exklusiv
(Dein Coaching bitte direkt im Shop buchen, Termine in der Woche frei vereinbar)
Anmeldung: per Ticket-Kauf im Shop.
Alle TeilnehmerInnen erhalten am Ende des Workshops einen Gutscheincode für 20% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf (Workshop, Gutschein, Print) im Online-Shop der Fotoschule Hannover.
Werbung
Buchtipp: Fotografieren. Der große Kurs für Einsteiger
Einen sehr verständlichen und umfassenden Einstieg in die digitale Fotografie (auch mit dem Smartphone) bietet das Buch: Fotografieren. Der große Kurs für Einsteiger aus dem BILDNER Verlag.
Von Ausrüstungstipps über Grundlagen der Fotografie und der Kamerabedienung zu Fragen der Bildgestaltung und selbst Hinweisen zu Bildbearbeitung und -veröffentlichung … ist das Buch ziemlich komplett. Es ist gut geschrieben und es enthält viele, viele Informationen und hilfreiche Abbildungen. Damit ist „Fotografieren“ eine wirklich gute Ergänzung zu unseren Workshops 🙂
Sehr empfehlenswert … und angehem günstig.
Fotowalks
Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...