Start in die Hochzeitsfotografie
Hochzeitsfotografie ist ein sehr spannendes Thema und richtig schönes Business. Für viele (angehende) KollegInnen eine „Traumetappe“ in Richtung (Teil-)Selbstständigkeit als FotografIn. Mit dem Workshop Start in die Hochzeitsfotografie helfe ich euch beim Erreichen dieser wichtigen ersten Etappe!
Hochzeiten zu fotografieren, ist ja tatsächlich eine sehr gute Möglichkeit, ins Business einzusteigen. Denn es gibt gerade eine hier große und stetige Nachfrage nach entsprechenden Dienstleistungen … und einen einigermaßen durchlässigen Pool von Anbietern. Wer also seine Leidenschaft leben möchte, Lust hat auf’s Fotografieren für nette Leute, für „Kunden”, der kann hier sehr gut den Versuch starten, als FotografIn gewerblich und professionell tätig zu werden.
Im Workshop Start in die Hochzeitsfotografie möchte ich euch ein paar wichtige Schritte weiter bringen auf eurem Weg und meine Erfahrungen aus vielen Jahren Selbstständigkeit und vielen, vielen Hochzeitsreportagen mit euch teilen.
Denn inzwischen hatte ich schon viele Anfragen zu diesem Thema und auch TeilnehmerInnen in anderen Workshops hatten ausdrücklich Fragen zur Hochzeitsfotografie. Da ist also wohl deutlich Interesse und Bedarf.
Inhalt und Ablauf
Im Workshop Start in die Hochzeitsfotografie beleuchten und besprechen wir so gut wie alle Aspekte der Hochzeitsfotografie. Angefangen bei Ausrüstung und Skills (auch „kaufmännische”) geht es über Voraussetzungen, Auftritt und Kundengewinnung zu Vorbereitung und Durchführung von Hochzeitsreportagen bis hin zu Nachbearbeitung und Abwicklung der Aufträge. Da gibt es viel zu beachten und viel vorzubereiten und da gibt es auch viele mögliche Fehlerquellen, die ihr kennen solltet.
Nach der Begleitung von weit über einhundert Hochzeiten und nach ebenso vielen Brautpaar-Shootings weiß ich ganz gut, worauf es ankommt in der Hochzeitsfotografie … und ich kann meine Erfahrungen und Erkenntnisse anhand von Berichten und (Bild-)Beispielen (ein paar Fotos findet ihr auf meiner Hochzeitsfotografie-Website) anschaulich weitergeben.
Themen werden sein:
- Eigenheiten der Hochzeitsfotografie
- die richtige Ausrüstung
- Vorgespräch und Vorbereitung auf den Hochzeitstag
- fotografische Begleitung eines Hochzeitspaares (Liste wichtiger Motive, Herausforderung Brautpaar-Shooting)
- fotografischer Stil
- Bildauswahl, Bearbeitung und Übergabe der Fotos
Aber natürlich sprechen wir auch über die administrative und geschäftliche Seite der Hochzeitsfotografie:
- Kommunikation
- Versicherungen, Verträge
- Logo, Visitenkarte, Website
- Marketing
- Online-Profile, Social Media usw. usf.
Wir werden im Workshop Start in die Hochzeitsfotografie nicht fotografieren. Ich habe kein Trauzimmer gemietet, kein Paar engagiert und keine Ringe besorgt. Ihr solltet eure Kameras schon gut kennen und bedienen können und am besten auch schon Erfahrungen in der Portraitfotografie haben. Aber natürlich gehen wir schon auch auf alle (foto-)praktischen Fragen ganz direkt und konkret ein, so dass alle Teilnehmerinnen auch hier gut vorbereitet in ihre eigene Karriere als HochzeitsfotografInnen starten können. (Echte Übungen bei Bedarf und nach Möglichkeit können wir aber natürlich gern einstreuen – zum Beispiel in Sachen Fotografie mit Systemblitz.)
Wer also mit dem Gedanken spielt, (endlich) den Start in die Hochzeitsfotografie zu wagen, ist hier richtig und bekommt ein paar sehr wichtige und hilfreiche Grundlagen plus wertvolle Hinweise mit auf den Weg in die Hochzeitsfotografie. Und damit auch überhaupt für einen Start in die professionelle Fotografie. Denn die Hochzeitsfotografie ist eine wirklich „gute Schule” auch für alle anderen Arten von Eventfotografie.
Bei maximal acht TeilnehmerInnen haben wir ausreichend Zeit für alle Aspekte der Hochzeitsfotografie, wir können aber auch auf individuelle Fragen eingehen.
Bitte mitbringen
- vorhandenes Equipment für Ausrüstungs-Check
- eigene Erfahrungen, evtl. schon vorhandene Fotos
- große Lust & viele Fragen
Alle TeilnehmerInnen erhalten am Ende des Workshops einen Gutscheincode für 20% Rabatt auf Ihren nächsten Einkauf (Workshop, Gutschein, Print) im Online-Shop der Fotoschule Hannover.
Tickets für deinen Start in die Hochzeitsfotografie bzw. Gutscheine zur freien Wahl eines der unten aufgeführten Termine bitte direkt in meinem Shop einkaufen! Danke schön!
Teilnehmer: mindestens vier, maximal acht
Termine: 16.2.2025 (10 Uhr bis 16 Uhr), 23.3.2025 (10 Uhr bis 16 Uhr), 30.11.2025 (10 Uhr bis 16 Uhr)
Dauer: 6 Stunden
Ort: Fotoschule Hannover, Lavesstraße 20/21, 30159 Hannover
Kosten: 399 Euro je TeilnehmerIn (ggf. + 3 Euro für einen Gutschein)
15% Rabatt beim gleichzeitigen Kauf von zwei oder mehr Tickets
990 Euro im exklusiven Einzelcoaching (Anmeldungen bitte direkt per Mail oder Telefon, Termine sind frei vereinbar.)
Anmeldung: per Ticket-Kauf im Shop.
Werbung
Ausrüstungstipp: Kameragurt
Wenn ich auf Fotospaziergängen unterwegs bin, nutze ich gern den Sun-Sniper-Strap als Kameragurt: den kann ich schnell an‘s Stativgewinde schrauben und er ist diagonal über einer Schulter zu tragen. Die Kamera hängt dann „in Ruhe“ seitlich am Körper. Zum Fotografieren wird nicht der ganze Gurt bewegt, sondern nur die Kamera am Gurt entlang: so kann sie einfach vor‘s Gesicht gehoben werden … Nicht ganz günstig, das Ding, aber ziemlich praktisch.