Abenteuer Fotografie

Immer wieder beschäftige ich mich mit der Suche nach neuen Themen und Formaten für Foto-Workshops für Fortgeschrittene. Ich möchte mich mit euch ins „Abenteuer Fotografie“ stürzen, ich möchte neue Themen und Techniken der Fotografie entdecken, erforschen und kreativ anwenden. In dem wir uns jeweils bestimmte Themen und Aufgaben vornehmen und gemeinsam nach (eigenen) Wegen zu neuen Zielen suchen.

Das hat vor vielen Jahren schon Steffen Böttcher in seinem Buch „Abenteuer Fotografie. Aus dem Logbuch eines Fotografen“ sehr spannend und inspirierend beschrieben. Ich würde es euch hier am liebsten auch empfehlen und verlinken, es ist nur leider vergriffen. – Einfach mal machen, neugierig losziehen und auf Entdeckungsreise gehen, ist aber mindestens ebenso gut wie Bücher lesen. Denn ich glaube, es gibt gerade unter fortgeschrittenen Fotograf:innen durchaus immer noch und wieder Bedarf: nach Inspiration und Input, nach neuen Motiven und fotografischen Herausforderungen, nach Anregung und konstruktiver Kritik.

Get creative

Die unter diesem Label angebotenen Praxis-Workshops werden tatsächlich auch einmal analoges fotografieren auf Film versuchen! Vor allem möchte ich Angebote machen in Richtung Experiment, Versuch und „Lasst uns mal ausprobieren …“ wie neue Formen von Kameranutzung, Bildgestaltung, Motivkomplexen funktionieren können! Ich denke auch für das Abenteuer Fotografie wieder an ein „kleines“ Workshop-Format (abends unter der Woche), das uns allen mit wenig Aufwand viel Spaß und interessante, inspirierende Erfahrung bringt!
Hier möchte ich euch bitten, mit mir zu „brainstormen“! Welche „workshoptauglichen“ Inhalte könnt ihr euch vorstellen? Welche Themen würden euch gefallen, wo würdet ihr teilnehmen?

Meine Ideenschnipsel in Richtung „exploring photography“ sind bisher:

  • unscharfe Bilder
  • Street Photography
  • Storytelling
  • unperfekt & schön
  • Emotionen auslösen
  • Emotionen fotografieren
  • Doppelbelichtungen
  • Serien
  • analog fotografieren (Kleinbild- & Rollfilm, Polaroids)
  • fotografieren mit Einweg-Kameras
  • Bildbesprechung
  • Fotobücher anschauen
  • Fotobücher gestalten
  • Timelaps
  • 1/15 Sekunde
  • Mitzieher
  • Videos drehen
  • Bilder für eine Ausstellung
  • Fotos drucken
  • Fotocollagen
  • Fotografiegeschichte
  • Lochkamera
  • Langzeitprojekte: konzipieren (oder nicht)
  • Freelensing
  • Levitation

Es gibt sicher noch viele weitere Themen und Techniken, die zum Abenteuer Fotografie passen würden. Da freue ich mich auf eure sachdienlichen Hinweise an mail@fotoschule-hannover.de 🙂

Free Lensing

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren:

High Key- und Low Key-Fotografie

High Key- und Low Key-Fotografie

High Key- und Low Key-Fotografie Fotos überwiegend hell zu gestalten … oder überwiegend dunkel: ist eine gern und oft eingesetzte Möglichkeit der Bildgestaltung. Wer sie noch nicht kennt und/oder selbst schon einmal ausprobiert und eingesetzt hat, sollte unbedingt ran...

mehr lesen
Nur Filterverkäufer?

Nur Filterverkäufer?

Nur Filterverkäufer? Ich stelle heute mal die etwas provokante Frage, ob Hannovers Fotofachgeschäfte nur Filterverkäufer sind. Denn: Neulich war ich (wieder einmal) bei einem alteingesessenen Fotoladen in der City und habe ein weiteres schönes und teures Objektiv...

mehr lesen
instax mini Evo

instax mini Evo

instax mini Evo Ich habe mir eine neue Kamera gekauft 🙂 Eine instax mini Evo! Und die möchte ich euch hier einmal kurz vorstellen: denn diese neue, coole Sofortbild-Kamera von Fujifilm macht mal so richtig Spaß!   Review: instax mini Evo Zu Marke Fujifilm habe...

mehr lesen