Seite wählen

Die Fotoschule im Radio

Ende Mai war die Fotoschule im Radio! Wer aber nicht dauernd NDR Kultur hört, hat den Bericht womöglich & schlimmerweise verpasst. Dabei war/ist er doch wirklich gut gemacht und sehr hörenswert. Finde ich.

Am 26. Mai hatte uns die Journalistin Agnes Bührig für einen Beitrag im Radiosender NDR Kultur in der Fotoschule besucht und beim ersten Teil unseres Workshops „Fotografie: analog!“ zugehört und -gesehen, Fragen gestellt und O-Töne aufgenommen … und dann einen sehr schönen Radiobericht daraus gemacht.

Ihr Bericht wurde dann schon am 31. Mai vormittags ausgestrahlt. Ich habe ihn selbst auch nicht „live“ gehört, weil ich nur den Donnerstag Nachmittag „am Rundfunkempfänger“ gehangen habe; da wurde fast nur klassische Musik gespielt. – Aber zum Glück gibt es ja inzwischen Mediatheken, aus denen wir Sendungen auch gut und gern später noch abrufen können 🙂
Hört euch den Beitrag also unbedingt auch einmal an; ihr findet ihn hier: Bilder zum Anfassen: Workshop für analoge Fotografie

Zum Thema Fotografie: analog! habe ich in der Workshopbeschreibung auch auf eine Reportage des SWR zum Thema Wie man ein analoges Foto machtverlinkt: der Film ist sehr sehenswert … und trögt auch noch einmal grundsätzlich zum Verständnis von Fotografie bei.

Und in einem Blogpost beschreibe ich aus meiner Sicht den Reiz und die Schwierigkeiten, das „look & feel“ von analoger Fotografie mit alten Fotoapparaten. Lest den Blogpost gern noch einmal hier nach: Analog fotografieren!

Schließlich ja: wenn ihr das noch (oder länger) nicht gemacht und ausprobiert habt: müsst ihr das auf jeden Fall einmal machen. Denn das ziemlich spannend und tatsächlich auch lehrreich! In meinem Workshop zeige ich euch, wie das geht: Fotografieren: analog!
Auf Film fotografieren geht aber natürlich auch sehr gut zum Beispiel in den Workshops Street Photography oder Portraitfotografie: available light!

analog fotografieren

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Was ist ein „Lichtwert“?

Was ist ein „Lichtwert“?

Was ist ein „Lichtwert“? Ich formuliere das mal so, wie ich es auch in meinem Einsteigerkurs erklären würde: In der Fotografie geht es, sage ich Anfängern immer, erst einmal um die korrekte Belichtung eines Fotos. Das Foto soll nicht zu hell und nicht zu dunkel sein....

mehr lesen
Mit welcher Ausrüstung fotografierst du?

Mit welcher Ausrüstung fotografierst du?

Mit welcher Ausrüstung fotografierst du? Ergebnisse einer kleinen Umfrage unter Newsletter-LeserInnen   Im März hatte ich in meinem Newsletter umgefragt, mit welcher Ausrüstung die LeserInnen was fotografieren; das kannst du noch einmal ausführlich nachlesen:...

mehr lesen
Systemkamera vs. Smartphone

Systemkamera vs. Smartphone

Systemkamera vs. Smartphone Spannende Fragen: Was ist besser, System-)Kamera oder Smartphone? Was nehme ich wann & wofür, wo sind technische Grenzen? Was kann ich kreativ(er) einsetzen? … Oder geht es gar nicht so sehr um's Systemkamera vs. Smartphone, sondern...

mehr lesen