Available Light –
Fotografieren mit dem, was da ist
Du möchtest ausdrucksstarke (Portrait-) Fotos machen, aber Blitzen ist nicht deine Sache oder nicht möglich? Dann ist Available-Light-Fotografie genau das Richtige für dich. Der Begriff bedeutet nichts anderes als: Du fotografierst mit dem Licht, das gerade vorhanden ist – egal ob drinnen oder draußen, morgens oder abends, Tageslicht oder Kunstlicht. Das klingt wohl erstmal einschränkend, ist aber tatsächlich und immer wieder eine wunderbare Einladung, mit Licht bewusster umzugehen und kreativ zu werden. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du jederzeit und an jedem Ort stimmungsvolle Bilder machen kannst – nur mit dem Licht, das du vorfindest.
Available Light … ist einfach immer da und kann sogar faszinierend sein
Wir machen es ja schon immer und überall … und es gibt auch kaum eine natürlichere Art zu fotografieren. Kein technischer Aufwand, keine sperrige Ausrüstung. Stattdessen lernst du, Licht wirklich zu „sehen“ und also zu beurteilen: Woher kommt es, wo fällt es hin? Welche Stimmung erzeugt es? Wo entstehen welche Schatten? Diese Fragen und Beobachtungen machen dich als FotografIn achtsamer und verbessern deine Fotos enorm, weil du die entscheidenden Dinge beachtest: die Art, Richtung und Qualität des Lichts. – Außerdem entsteht gerade in der Portraitfotografie eine viel entspanntere Atmosphäre, wenn du auf Blitz und Studio verzichtest. (Da müssen sich die meisten Menschen erst dran gewöhnen.) Menschen vor der Kamera (deine Modelle) wirken doch meist locker und authentischer, wenn sie sich wohl fühlen.
Drinnen fotografieren:
Das Fenster ist eine großartige Lichtquelle
Eines der besten Licht-Setups bekommst du direkt zu Hause: Stell dein Modell einfach mit dem Gesicht vor oder neben ein Fenster. Je nachdem, ob das Licht von der Seite oder frontal kommt, erzeugst du ganz unterschiedliche Wirkungen. Seitliches Licht bringt Tiefe und Struktur ins Gesicht, während frontales Licht diffuser und gleichmäßiger, „schmeichelhafter“ wirkt. Wenn das Licht doch noch zu hart wirkt, helfen ein einfacher Vorhang oder ein Reflektor (auch ein weißes Blatt Papier reicht oft). Damit streust oder steuerst du das Licht gezielt und gibst dem Foto bewusst eine eigene Note. – Du merkst schon: Auch Available Light kannst und sollst du natürlich „formen“: durch bewusst gewählte Positionen von Kamera und Motiv und durch Diffusoren, Aufheller und Abschatter. Letztere können dabei immer auch „available“ sein: Wolken, Gardinen, schattige Plätze, Tunnel, Bäume usw. usf.
Outdoor-Shootings –
überall: Licht finden, nicht machen
Eigentlich gibt es überall viele tolle Orte für Available-Light-Portraits. Ein See zum Beispiel bietet am frühen Abend ein herrlich warmes Licht, das sich im Wasser spiegelt. Wenn du kannst, suche und/oder nutze solche Gelegenheiten. Im Wald findest du weiches Streulicht unter dem Blätterdach – perfekt für natürliche Portraits (mit Waldfärbung? Achte auf die Hautfarbe, wenn du Portraits fotografierst). Oder du gehst in die Stadt: Dort erzeugen enge Gassen, Mauern und Durchgänge interessante Licht- und Schattenspiele, mit denen du kreativ arbeiten kannst. Du brauchst kein Studio, um ausdrucksstarke Fotos zu machen. Du brauchst nur ein bisschen Geduld und ein Auge für das, was deine Umgebung (Natur oder Architektur) dir bietet. Und oft bekommst du sogar noch ziemlich spannende „Kulissen“ für deine Shootings obendrauf: eine belebte Straße, ein Markt, spiegelnde Fassaden, Rahmen und Durchblicke im urbanen Umfeld oder auch in Gärten und Wäldern …
Technische Tipps für starke Ergebnisse
Wenn du mit Available Light fotografierst, ist die richtige Kameraeinstellung entscheidend. Bei Brennweiten ab 35 mm öffne die Blende weit – etwa auf f/2.8 oder sogar f/1.8, wenn dein Objektiv das kann. Damit bekommst du mehr Licht auf den Sensor und vor allem ein schönes Bokeh im Hintergrund. Der ISO-Wert darf ruhig etwas höher gehen, etwa bei ISO 400 oder 800, solange du kein merkliches Rauschen bekommst.
Sehr wichtig ist auch, dass du den Fokuspunkt bewusst setzt – gerade bei Portraits sollte das näherliegende Auge scharf sein. Der AF-S-Modus und der bewusst gesetzte „flexible Spot“ oder die Gesichts- bzw. Augenerkennung deiner Kamera können dir da enorm helfen.
Und wenn du deine Fotos bearbeiten kannst und willst, fotografiere im RAW-Format: Das gibt dir später mehr Spielraum bei der Bearbeitung.
Herausforderungen kreativ nutzen
Available Light bedeutet – das hast du inzwischen erkannt – auch: Du musst aufmerksam, spontan und flexibel sein. Du musst improvisieren können. Mal ist es zu dunkel, mal zu kontrastreich. Aber genau in diesen immer neuen Bedingungen liegt die kreative Herausforderung … und ein Gewinn an Erfahrungen und Gestaltungsmöglichkeiten. Nutze Schatten gezielt als Stilmittel. Spiele mit Gegenlicht, um Silhouetten zu erzeugen. Oder wage dich an Low-Light-Situationen und versuche, mit Bewegung zu arbeiten. Du wirst sehen: Wenn du dich auf das vorhandene Licht einlässt, entstehen Fotos mit deiner ganz eigenen Handschrift.
Available Light – Fotografieren mit dem, was da ist
Das ist nicht nur einfach schön und fast immer möglich, es macht dich auch zu einer bewussteren Fotografin oder einem aufmerksameren Fotografen. Es geht nämlich immer darum, das Beste aus dem Licht zu machen, das da ist. Oder ein ganz bestimmtes Licht aufzusuchen (Sonne auf See am Abend) für deine Foto-Ideen. Oder auch ein Dauerlicht genau so zu setzen, wie es für dein Foto passt.
Egal, wo du gerade bist, du findest immer unzählige Möglichkeiten für stimmungsvolle Motive und Bilder – ganz ohne Blitz und viel technisches Drumherum.
Du willst das Available-Light-Prinzip in der Praxis erleben?
In unseren Portrait-Workshops lernst du (zum Teil auch mit Model), wie du mit vorhandenem Licht beeindruckende Portraits entwickelst und fotografierst. Schau dich um in unserem Workshop-Angebot, buche dir deinen Lieblingstermin … und komm dann bald zum losfotografieren!
In meinen 8½ Tipps für bessere Portraitfotos kannst du ausführlicher und mit vielen Beispielen illustriert die Hinweise aus diesem Blogpost nachlesen und nachbauen: lass dich inspirieren und motivieren zu deinen eigenen Fotos bei Available Light!
0 Kommentare