Seite wählen

Kaufberatung Digitalkamera

Das Angebot an Digitalkameras ist groß bis unüberschaubar. Es gibt sooo viele Anbieter, Systeme, Modelle, Features, Preis- und Leistungsklassen, dass Interessenten oft überfordert sind und nicht wissen, welche Kamera die richtige für sie sein könnte. Auch Fragen an Freunde, Recherchen im Internet oder Beratungsgespräche im Geschäft (wenn am Ort noch vorhanden) helfen manchmal nicht recht weiter. Freunde können empfehlen, was sie kennen und nutzen: das ist nicht verkehrt – und nicht informativ genug. Verkäufer dagegen kennen sich bestimmt gut aus mit Markt und Marken, aber sie empfehlen natürlich nichts, was sie selbst nicht im Sortiment haben.

Auf der anderen Seite habe ich inzwischen (in meinen Workshops für Anfänger) einige TeilnehmerInnen gehabt, die mit ihren Kameras nicht gut zurecht kamen und (dann auch im Vergleich mit den Kameras ander TeilnehmerInnen) teilweise unzufrieden waren/wurden mit Bedienkonzept bzw. Bedienbarkeit und/oder ihrer Leistungsfähigkeit.

In so einer Situation kann ich vielleicht mit einer Kaufberatung Digitalkamera helfen? Individuell, unabhängig, neutral. – Mit ein wenig Erfahrung in Sachen Fotografie, etwas Menschenkenntnis und Technikverständnis, einem gewissen Überblick über Markt und Entwicklungen … und ein paar gezielten Fragen an den kaufbereiten Fotofreund. So möchte ich angehende Fotografen vor Fehlkäufen und Unzufriedenheit bewahren. Und dazu beitragen, dass nicht etwa die „falsche“ Kamera in der Schublade bleibt und euch das schöne Hobby Fotografie verleidet.

Wir reden also zunächst über Wünsche und finden dann Möglichkeiten in einer begleiteten, kommentierten Recherche im Internet. Und ich glaube, das tut einer System- und Kaufentscheidung gut 🙂 Wer mag: bitte Termin verabreden unter 0179 5380490 oder mail@fotoschule-hannover.de

Für die einstündige Kaufberatung Digitalkamera (inklusive Kaffee bei mir im Studio) berechne ich 29 Euro.

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Crop-Faktor – einfach erklärt

Crop-Faktor – einfach erklärt

Crop-Faktor – einfach erklärt Was bedeutet der Crop-Faktor? Verständliche Erklärung für Einsteiger: So beeinflusst er Bildausschnitt und Schärfentiefe deiner Fotos. Fotografierst du mit einer APS-C- oder Micro Four Thirds-Kamera und wunderst dich, warum Fotos aus...

mehr lesen
Was ist ein „Lichtwert“?

Was ist ein „Lichtwert“?

Was ist ein „Lichtwert“? Ich formuliere das mal so, wie ich es auch in meinem Einsteigerkurs erklären würde: In der Fotografie geht es, sage ich Anfängern immer, erst einmal um die korrekte Belichtung eines Fotos. Das Foto soll nicht zu hell und nicht zu dunkel sein....

mehr lesen
Mit welcher Ausrüstung fotografierst du?

Mit welcher Ausrüstung fotografierst du?

Mit welcher Ausrüstung fotografierst du? Ergebnisse einer kleinen Umfrage unter Newsletter-LeserInnen   Im März hatte ich in meinem Newsletter umgefragt, mit welcher Ausrüstung die LeserInnen was fotografieren; das kannst du noch einmal ausführlich nachlesen:...

mehr lesen