Seite wählen

Bildbearbeitung für Anfänger

Programme wie Adobe Lightroom (Classic) CC oder Luminar 3 sind mächtige Werkzeuge, um Fotos zu organisieren, zu bearbeiten und weiterzugeben. Wer nicht nur gelegentlich fotografiert, wer (öfter mal) das RAW-Format für seine Bilder nutzt und/oder wer seine Fotos entwickeln und bearbeiten will oder muss, der braucht dafür ein richtig gutes Bildbearbeitungsprogramm. Ich selbst nutze seit vielen Jahren Adobe Lightroom … und ich habe mir inzwischen auch Luminar 3 angesehen. In den grundlegenden Funktionen sind sie sich ziemlich ähnlich. Und beide Programme erleichtern uns die Organisation und Arbeit mit vielen tausend Fotos sehr.
Um ins Thema Bildbearbeitung für Anfänger einen leichten Einstieg zu bekommen, habe ich einen sehr interessantes Angebot konzipiert.

In meinem Workshop Bildbearbeitung für Anfänger biete ich für Fotofreunde, die in Sachen RAW-Entwicklung und Bildbearbeitung noch keine Erfahrung haben, eine kompakte Einführung in das Konzept, die Funktionen und die Vorteile dieser Programme. Vom Import von Bilddaten über die Entwicklung von Fotos über die Druckfunktion bis hin zur Veröffentlichung von Online-Galerien im Internet und dem Export werden die wichtigsten Module beider Progranme nicht nur vorgestellt und in ihren wichtigsten Funktionen erklärt, sondern eben am eigenen Laptop mit den eigenen Fotos auch gleich selbst ausprobiert.

Wir werden eingehen auf Fragen wie: Was ist beim Import von RAW-Daten zu beachten? Wie organisiere ich meine Fotos? Welche Entwicklungsschritte sind sinnvoll? Wie kann ich meine Fotos einigermaßen effizient bearbeiten. Sind bestimmte Looks oder Reparaturen möglich? Wie gebe ich meine Fotos aus und wie kann ich sie mit Freunden teilen? … Wir lernen dabei, welche Möglichkeiten die Bildbearbeitung bietet, welches Potenzial in unseren Bildern steckt und dass Bildbearbeitung nicht nur gar nicht schwer ist, sondern sogar richtig Spaß macht 🙂

Der Workshop ist also genau richtig in Sachen Bildbearbeitung für Anfänger und für alle Fotofreunde, die noch mehr aus Ihren eh schon guten Aufnahmen machen wollen. Die Investition in professionelles Werkzeug und in einen leicht verständlichen Workshop als hilfreiche „Bedienungsanleitung“ dazu lohnen sich dafür auf jeden Fall!

Mehr zum Workshop findet ihr hier Bildbearbeitung für Anfänger. Und mehr Informationen und die Möglichkeit, die Programm als voll funktionsfähige Testversionen herunterzukladen gibt es für Lightroom (Classic CC) gibt es bei Adobe und für Luminar bei Skylum.

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen