Seite wählen

Bildbearbeitung mit Luminar

Vor Kurzen ist das Bildbearbeitungsprogramm Luminar in einer neuen, deutlich verbesserten Version erschienen. Neben den auch von anderen Programmen (z.B. Adobe Ligthroom) bekannten Möglichkeiten der RAW-Entwicklung und ausgefeilten Bearbeitung von Fotos bringt Luminar allerlei „intelligente“ Vorgaben und Presets mit. So soll die Bildbearbeitung mit Luminar zum einen für Fotografen, die ihre Fotos mit wenig Aufwand aufwerten wollen, sehr einfach bleiben.

Mit der neu „eingebauten“ Bibliothek bringt das Programm zum anderen jetzt aber auch eine von vielen Kollegen lange vermisste Funktionalität für die Organisation größerer Bildbestände mit. Und es erlaubt damit ebenfalls das einfache Übertragen von Bearbeitungen auf mehrere Fotos gleichzeitig. Diese Neuerungen gegenüber früheren Versionen machen Luminar endlich für einen größeren Kreis von Fotografen interessant und für manche auch zu einer echten Alternative zu Lightroom.

Die Bildbearbeitung mit Luminar zu machen wird nicht zuletzt durch einen günstigen Preis attraktiv. Das Programm muss nicht wie Lightroom oder Capture One gemietet werden, sondern ist ganz einfach zu kaufen. Für den durchaus günstigen Preis von 69 Euro bekommt man viel Funktionalität, kann das Programm auf mehreren Rechnern installieren … und sind es werden sicher auch noch einige Updates enthalten sein.

In meinem Workshop Bildbearbeitung für Anfänger stelle ich – neben Adobe Lightromm Classic CC – auch Luminar vor und zeige, wie dieses Programm funktioniert. Wer also lernen möchte, wie Bild-Organisation, Bildbearbeitung und -verbesserung einfach und schnell machbar sind, bekommt in diesem Workshop einen guten Einblick und Einstieg in die Möglichkeiten der wichtigsten Programme.

Ein 30-Tage-Testversion von Luminar ist beim Hersteller Skylum zu bekommen. (Die bitte aber erst kurz vor dem Workshop laden 🙂

Canon-Objektive zu verlaufen
Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen