Seite wählen

COVID-19 und die Fotoschule Hannover

Ja, die Empfehlungen, Warnungen, Einschränkungen, Erlasse rund um DAS VIRUS (be-)treffen natürlich auch mich. COVID-19 und die Fotoschule Hannover – mögen sich deswegen ganz und gar nicht!
Ich bin also sehr gegen das Virus und bitte entsprechend euch alle & unbedingt, die Hinweise und Regeln der BZgA beachten, damit die Pandemie möglichst bald eingedämmt wird!

Die für dieses Wochenende geplanten (und gut gebuchten) Workshops sind „verschoben“: auf bessere Zeiten. Und auch die Workshops für Ende März und für Anfang und Mitte April werden wohl erst später nachgeholt werden können. Diese Maßnahmen sind gut und richtig und wichtig. Und sie sind doch auch sehr ungemütlich bis durchaus schmerzlich.

Für die Zeit ab Ende April hoffe ich auf ein Ende des Kapitels „COVID-19 und die Fotoschule Hannover“ und eben eine deutliche Verbesserung der Lage: auf dass Fotokurse wieder möglich sind, fleißig gebucht werden und dann einfach nur Sapß machen 🙂

In den nächsten Tagen werde ich Newsletter schreiben, Fototipps und Fotoaufgaben hier im Blog veröffentlichen, die schon angedachten neuen Workshops konzipieren und ankündigen … und sicher werde ich auch einige attraktive Angebote machen für die Zeit nach dem Virus.

So können wir in Verbindung bleiben … und so kann ich euch vielleicht bei eurer Fotografie inzwischen unterstützen. Denn das ist wichtig: fotografiert trotz und wegen des Corona-Virus (und der damit verbundenen Einschränkungen und Sorgen) munter weiter! Nehmt euch Zeit, lasst euch inspirieren, werdet kreativ, probiert allerlei neue Techniken und Motive aus! Und stellt mir gern Fragen: da tauchen bestimmt welche auf. Ich würde mich freuen, wenn ich helfen kann!

Den Newsletter könnt ihr mit dem Formular unten oder auch auf dieser Seite abonnieren: Newsletter.
Neue Abonnenten bekommen übrigens einen Gutscheincode über 20% Rabatt auf ihren nächsten Einkauf im Online-Shop!

 

P.S.: Das Virus habe ich natürlich/leider nicht selbst fotografiert (wie sonst alles auf meiner Site). Das Bild ist ein 3D-Rendering von creativeneko. Ich finde es „schön“ und habe es lizensiert bei Adobe Stock.

Bildbesprechnung
Bildbesprechnung
Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen