Seite wählen

Free Lensing

… ist eine sehr spannende Methode, einfach mal mit der Kamera zu spielen und richtig experimentell zu „fotografieren“! Ich habe zum Beispiel Free Lensing (mal wieder) ausprobiert in den letzten Tagen … und ’ne Menge Spaß gehabt. Ein paar interessante Fotos sind natürlich auch entstanden 🙂

Free Lensing meint, dass ihr das Objektiv von der Kamera abnehmt und einfach „lose“ mit einer Hand vor die Kamera haltet. Dabei könnt ihr den Abstand zwischen Objektiv und Kamera leicht variieren und das Objektiv auch leicht horizontal und/oder vertikal anwinkeln. Das gibt tolle Bokeh- und Tilt/Shift-Effekte 🙂 Ihr lernt, dass sich Schärfe auch schrägt durch Foto ziehen kann!

Aber nochmal langsam & von vorn! Denn ein paar kleine Dinge sind zu beachten, bevor ihr loslegt.
Für’s Free Lensing muss die Kamera 1. so eingestellt sein, dass sie ohne Objektiv auslösen kann. Dann ist es 2. hilfreich, den Fokus am Objektiv auf „unendlich“ (∞) einzustellen (der Autofokus funktioniert ja nicht mehr) und 3. die Blende soweit möglich zu öffnen (das machen die meisten Objektive „automatisch“, wenn sie abgenommen werden; wenn euer Objektiv da sicht tut, taugt es nicht für diese Spielerei). Gut geeignet sind grundsätzlich wieder lichtstarke Normal-Objektive (50 mm, f/1.8), aber probiert unbedingt auch andere vorhandene Objektive aus.
Natürlich solltet ihr auf darauf achten, weder Objektiv noch Kamera zu beschädigen; und es darf möglichst auch kein Staub in‘s offene Kameragehäuse gelangen. Fangt also vielleicht erstmal drinnen an mit euren Experimenten.

Ein paar Beipiel-Foto seht ihr hier. Ihr werdet sicher bessere Ergebnisse erzielen 🙂

Free Lensing
Fotoschule Hannover
Fotoschule Hannover
Free Lensing

Free Lensing goes Macro

Eine ebenso spannende – und unter Umständen sogar für „echte“ Fotos richtig „brauchbare“ – Variante ist es, das abgenommene Objektive umgekehrt vor das Bajonett zu halten: also mit der Frontlinse voraus. Dann könnt ihr sehr viel dicher ‘ran an eure (kleinen) Motive und erstaunliche Macroaufnahmen machen.

Je nachdem, wie viel Aufwand ihr dann treibt (lichtdichter Anschluß, Kamera auf Stativ, Kabelauslöser …), bekommt ihr gut komponierte und richtig scharfe Nahaufnahmen. Ich habe in meinen Versuchen Kamera und Objektiv frei in den Händen gehalten und mich so lange an‘s Motiv herrangetastet, bis ich was scharf hatte: geht auch und ist nicht minder interessant.

Und natürlich habe ich schließlich noch die von Ruediger Schestag auf seinem YouTube-Kanal vorgeschlagene Variante ausprobiert: und eine Klopapierrolle als „Zwischenring“ mißbraucht. Sehr witzig das! Man kann/muss bis auf wenige Zentimeter ‘ran an‘s Motiv und bekommt tolle Vergrößerungen bei minimaler Schärfentiefe hin. Oder witzige Abstraktionseffekte … Auch hier habe ich Brennweiten von 50 mm und 75 mm bei offener Blende (f/2) freihändig verwendet.

Schaut euch mal die Beispiel-Bilder an (und versucht herauszufinden, was ich da fotografiert habe).

Free Lensing

Kleine Foto-Aufgaben

Noch sind die hier beschriebenen Spielereien nicht in meiner Sammlung von kleinen Foto-Aufgaben enthalten. Sie kommen aber bei nächster Gelegenheit dazu! Lasst euch aber auch von den anderen Aufgaben inspirieren. Die könnt ihr hier gedruckt kaufen oder kostenlos als pdf-Datei herunterladen: 17 kleine Foto-Aufgaben.

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen