Seite wählen

Ich möchte fotografieren lernen!

Wenn du darüber nachdenkst, mal einen Fotokurs bei mir in der Fotoschule mitzumachen, dir aber nicht sicher bist, ob das was für dich ist: lass uns drüber reden. Etwa so:

Seit einiger Zeit habe ich eine echt tolle Kamera. Ein Geschenk, über das ich mich sehr gefreut habe. Nur so richtig umgehen kann ich damit noch nicht. Ich kann sie anschalten und Fotos machen, mit der Automatik. Einige Bilder sind ganz schön; viele werden aber auch gar nicht so, wie ich mir das vorstelle. Zu hell, zu dunkel, nicht richtig scharf, manchmal viel zu scharf an der falschen Stelle … Die Kamera könnte das bestimmt und hat ja sowieso noch ganz viele Möglichkeiten, das weiß ich. Also ich möchte endlich mal richtig fotografieren lernen und wissen, wie ich mehr aus meiner tollen Kamera rausholen kann.

Gute Idee! Und ja: meine Workshops für Anfänger sind da genau richtig! Viel besser als Bücher zu lesen oder Videos zu schauen. In deiner Bedienungsanleitung steht zwar alles drin, was du wissen willst. Wenn du zu mir in den Workshop kommst, kann ich dir aber erstmal direkt erklären und vor allem zeigen, was die Räder und Knöpfe machen. Du kannst Fragen stellen, Wiederholungen machen, dir bei anderen Teilnehmern was abschauen. Und wir üben natürlich auch zusammen, die Fotos so hinzukriegen, wie du sie haben willst. – Da ist so ein Fotokurs richtig gut. Und ich mache das total gerne: Anfängern zu zeigen, wie so ‘ne Kamera tickt und wie gute Fotos gehen.

Das klingt gut. Und du bist sicher, dass ich das alles verstehe?

Na ja, vielleicht wird’s erstmal etwas verwirrend mit den ganzen Begriffen und Zusammenhängen. Aber ich darf ja nichts weglassen. Ich packe also alles wichtige auf den Tisch und erkläre die einzelnen Funktionen … und dann sortieren wir alles so, dass klar wird, wie es zusammenpasst. Das Gute ist: wir probieren das auch immer gleich aus. Dann klappt das schon mit dem Verständnis. Ich liebe ich „Ah’s“ und „Oh’s“ der Leute, wenn sie was herausgefunden oder verstanden haben. Und du wirst auch sehen, dass fotografieren ohne Automatik ganz leicht ist … und dir die besseren Bilder gib. Weil eben du dann bestimmt hast, wie die Kamera arbeitet und die Fotos so werden, wie du sie haben möchtest.

Ich habe neulich versucht, meinen Hund zu fotografieren. Ist nicht scharf geworden. Das hatte mit dem Handy schön besser geklappt. Und dann habe ich mit meiner Freundin Fotos gemacht. Die waren … langweilig. Entweder nicht so schön unscharf drumrum. Oder sie ist nur ganz dunkel geworden und nicht richtig zu sehen. Du zeigst mir, wie ich das besser machen kann?

Ja, klar. Wir üben das zusammen! Die Kamera richtig einzustellen, ist gar nicht so schwer. Das wird bald Routine. Und die Bilder dann so zu machen, dass sie auch noch schön werden … da machen wir wenigstens mal ‘nen Anfang. Es gibt im Workshop ‘ne Menge Praxis und Tipps. Ganz viel üben musst du dann aber natürlich selbst noch. Und du kannst dazu gern auch noch zu weiteren Workshops kommen!

Na, mal sehen. Jetzt mache ich erstmal einen Fotokurs für Anfänger.

Okay, dann mal los! Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Workshop 🙂

Kleine Fotosafari

Die beiden Fotos in diesem Blogpost sind Walter Schoendorf, der einmal die Kleine Fotosafari durch Linden mitgemacht hat … und Spaß daran hatte, Teilnehmer*innen und Coach zu fotografieren. (Und ich freue mich darüber, diese Fotos zu haben und nutzen zu können. Danke Walter!)

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen