Seite wählen

Online-Workshops

… sind eine echt gute Alternative zu coronabedingten Ausfällen und Beschränkungen bzw. Erschwernissen von/bei Präsenz-Workshops … und sogar eine sehr interessante Möglichkeit für neue Angebote und Formate für Fotokurse, Workshops, Coachings, Bildbesprechungen, Fragestunden … sowohl in kleinen Gruppen als auch exklusiv und eins zu eins. Online-Workshops sind für uns alle spannend!

Ich denke dabei zunächst tatsächlich an solche Anfänger-Workshops aus dem Angebot der Fotoschule Hannover, die einen theoretischen Teil haben: in denen ich auf grundlegende Dinge und Zusammenhänge eingehe, Folien zeige, Einstellungen erkläre. Das kann ich genauso gut in einem Online-Workshop tun: mit Video- und Audio-Konferenz im „Meeting-Room“ und natürlich auch mit Hands-on-Demonstrationen vor der PC-Kamera und der Bildschirmübertragung von Folien oder Arbeitsabläufen in Programmen. Da gibt es viele Möglichkeiten: die für uns alle sehr leicht und kostenlos nutzbar sind.

Wir brauchen alle hier eben nicht die tollsten 4-K-Videokameras, Hochleistungsmikrofone, perfektes Licht. Ein PC oder Laptop mit integriertem Mikrofon und einer eingebauten Webcam reichen aus, um einander sehen und miteinander reden zu können. Der Vorteil von „echten“ Workshops – nämlich live und persönlich Fragen stellen zu können, sofort Dinge erklärt und gezeigt zu bekommen – bleibt ja erhalten! Ein weiterer Vorteil: die Online-Workshops können aufgezeichnet und später erneut angesehen werden.

Die praktischen Teile meiner Workshops – wie sowieso auch alle Fotospaziergänge, -safaris, -expeditionen, -walks usw. – können ja draussen und erforderlichenfalls mit Abstand, Mundschutz etc. fast so stattfinden, „wie immer“.

Daneben sind natürlich auch reine Online-Workshops denkbar. Das Thema Bildbearbeitung bietet sich hier sofort an: es findet am/im Rechner statt. Und Fragerunden bzw. Bildbesprechungen mit Live-Demonstrationen können wir gut (auch mal, nicht immer) im Online-Meeting machen …

Ah, wir sollten einfach mal anfangen und es versuchen 🙂 Mit welchem Thema wollen wir beginnen?

Online-Workshops mit „Zoom“

Über den Anbieter zoom.us kann man ziemlich leicht und erstmal kostenlos Online-Meetings durchführen. Das klappt prima und bietet ausreichend Funktionen für „erfolgreiche“ Workshops. Teilnehmer brauchen keinen Account dort, nur einen Schnipsel Software, die für Verbindung und Funktionalität sorgt. Per Einladung zum Meeting geht es dann los …

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen