Seite wählen

Wir leben inzwischen in einer sehr farbigen, manchmal allzu bunten Welt. Ständig und überall begegnen uns pastellige bis kräftige, leuchtende und laute, intensive oder informative … Farben. Und wir können seit einiger Zeit ganz leicht und in toller Qualität Fotos machen in/von dieser farbigen Welt. Mit unseren Smartphones und Digitalkameras und mit Unterstützung von guter Software gelingen uns viele, viele schöne Fotos. Portraitfotografie in Schwarzweiß kommt in unseren bunten Zeiten allerdings zu wenig vor …

Aller Anfang der Fotografie aber war Schwarzweiß bzw. Grau. Und es sind viele meisterhafte Fotos in Schwarzweiß entstanden (Beispiele: Anselm Adams, Diane Arbus oder Annie Leibovitz). Deswegen ist sehr interessant und lehrreich, immer wieder einmal zu diesen grauen Vorzeiten zurückzukehren selbst in Schwarzweiß zu fotografieren. Wir nehmen damit nicht nur eine Art Verbindung zu den Anfängen der Fotografie und zu den zeitlosen Vorbildern auf. Nein, wir lernen auch ganz viel über Licht (und Schatten), über Fototechniken und Bildgestaltung, wenn wir Schwarzweiß sehen und fotografieren. Und wir bekommen natürlich auch ganz besondere Fotos. Schwarzweiß „funktioniert“ in der Landschaftsfotografie sehr gut, ebenso für Architektur und Abstraktes. Aber eben auch für Portraits sind schwarzweiße Fotos wunderbar. Das wißt ihr alle sicher schon. Wir sollten es allerdings wirklich öfter mal bis regelmäßig selbst machen:

 

Portraitfotografie in Schwarzweiß!

Das geht erstmal ganz einfach, indem wir den Bildstil und Liveview auf „monochrom“ einstellen; und die Bildqualität am besten auf RAW + JPEG. Und dann schauen wir erst einmal nach dem Licht: nach Richtung und Qualität, nach Tonwerten und Kontrasten auf Motiv und Umgebung. Streiflicht, Gegenlicht, Mitlicht erzeugen sehr unterschiedliche Looks und Wirkungen. Nehmt euch Zeit und probiert da ganz viel aus. Ihr werdet sehen, dass das erstens richtig Spaß macht und zweitens auch echt eindrucksvolle Bilder gibt.

Für den Fall, dass die Umwandlung der Fotos in der Kamera nicht ganz so ausfällt, wie ihr euch das vorgestellt habt, könnt ihr entweder die Bildstile in der Kamera ändern bzw. ist später natürlich noch die Bearbeitung der RAW-Daten möglich. Was gaaanz früher mit Farbfiltern bei der Aufnahme und/oder in der Dunkelkammer gerichtet wurde, können wir heute sehr bequem, schnell und differenziert in der Bildbearbeitung steuern. Das ist gar nicht so schwer zu lernen und hilft u.U. sehr dabei, unseren Fotos die „richtige“ Stimmung mitzugeben.

Neuer Workshop

Insgesamt ein tolles Thema! Wer Lust hat, seine Erfahrungen da zu vertiefen, kann das demnächst in der Fotoschule Hannover! Im neuen Workshop „Portraitfotografie: black & white“ haben wir mit Joanne ein tolles Model vor der Kamera und insgesamt genug Zeit sowohl für viel Fotopraxis als auch für ein paar Übungen in Sachen Bildbearbeitung! Mehr Informationen und Buchungsmöglichkeiten findet ihr hier: Portraitfotografie: black & white!

Portraitfotografie in Schwarzweiß
Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen