Seite wählen

Stadtrundgänge mit Kamera

Jetzt im Programm der Fotoschule: Fotowalks in Braunschweig, Celle, Goslar, Hameln, Hildesheim oder Wolfenbüttel …

Mit einer kleinen Reihe von Fotospaziergängen möchte ich einladen zum gemeinsamen Besuch von Städten, die fotografisch und geschichtlich viel zu bieten haben. So ein Stadtrundgang mit Kamera durch Celle Goslar, Hameln, Hildesheim oder Wolfenbüttel wird uns in vier Stunden jeweils in die schönsten Ecken der Städte führen. Und dort sind eben auch tolle Motive zu finden. Viel Fachwerk (auch mal verfallenes) gibt es überall, idyllische Gassen, Kirchen, Schlösser, Wasserläufe, Märkte, Museen … Einheimische und Touristen. Nicht alle Plätze sind leicht zu fotografieren, da kann es schon einmal Herausforderungen geben. Oder Wetter und Licht sind nicht alleroptimalst: auch das verlangt nach kreativem Umgang mit den Bedingungen. Wir werden das zusammen angehen: fotografisches Sehen trainieren, Standpunkte und Perspektiven suchen und finden, bildgestalterische Standards nutzen und natürlich auch spontane Einfälle ausprobieren. Viel Fotopraxis und Spaß in der Gruppe sind eigentlich garantiert.

Ob wir am Ende Postkartenmotive bekommen haben oder womöglich noch viel interessantere Fotos entstanden sind, werden wir zum Schluss der Rundgänge zusammen kurz schauen. So bekommen wir alle einen guten Überblick über die Themen, Techniken und Bilder der anderen Teilnehmer*innen. Und lernen auch daraus noch für unsere eigene Fotografie!

Stadtrundgang mit Kamera

Links seht ihr ein Foto aus Hameln, entstanden bei besten Rundgangswetter.

Unsere fotografischen Stadtrundgänge finden aber natürlich bei (fast) jedem Wetter statt. Deswegen haben wir eben für jeden Fall passende Kleidung dabei und werden … vielleicht auch mal improvisieren: ein Museum besuchen, eine Runde Bus fahren …

Lest mehr dazu auch in der entsprechenden Workshop-Beschreibung: Fotowalk in …

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Crop-Faktor – einfach erklärt

Crop-Faktor – einfach erklärt

Crop-Faktor – einfach erklärt Was bedeutet der Crop-Faktor? Verständliche Erklärung für Einsteiger: So beeinflusst er Bildausschnitt und Schärfentiefe deiner Fotos. Fotografierst du mit einer APS-C- oder Micro Four Thirds-Kamera und wunderst dich, warum Fotos aus...

mehr lesen
Was ist ein „Lichtwert“?

Was ist ein „Lichtwert“?

Was ist ein „Lichtwert“? Ich formuliere das mal so, wie ich es auch in meinem Einsteigerkurs erklären würde: In der Fotografie geht es, sage ich Anfängern immer, erst einmal um die korrekte Belichtung eines Fotos. Das Foto soll nicht zu hell und nicht zu dunkel sein....

mehr lesen
Mit welcher Ausrüstung fotografierst du?

Mit welcher Ausrüstung fotografierst du?

Mit welcher Ausrüstung fotografierst du? Ergebnisse einer kleinen Umfrage unter Newsletter-LeserInnen   Im März hatte ich in meinem Newsletter umgefragt, mit welcher Ausrüstung die LeserInnen was fotografieren; das kannst du noch einmal ausführlich nachlesen:...

mehr lesen