Seite wählen

Weitwinkelfotografie

Im neuen Workshop Afterwork Meet + Shoot wird u.a. die Weitwinkelfotografie ein Thema sein. Das ist wirklich spannend … und anspruchsvoll: habe ich festgestellt. Als Portraitfotograf bin ich kaum weitwinkelig unterwegs … und bei Hochzeiten nutze ich die kurzen Brennweiten auch „nur“, um in kleinen Räumen doch möglichst viel zeigen zu können. Da findet „Bildkompostion“ eigentlich nicht statt. Mit meinem 16–55 mm (= 24–82 mm KB-Äquivalent) Universal-Zoom komme ich da auch (meist) ganz gut klar.

Immer mal gab es aber doch den Bedarf für und/oder den Wunsch nach noch kürzeren Brennweiten. Deswegen habe ich mir jetzt eine günstige Festbrennweite mit 12 mm (= 18 mm an KB) Brennweite und f/2.0 zugelegt. Und ich habe schon bei den ersten Versuchen in Sachen Weitwinkelfotografie mit diesem Objektiv festgestellt, dass die „Arbeit“ damit wirklich nicht leicht ist. Der riesige Bildwinkel stellt hohe Anforderungen an Motiv und Bildkomposition! Und das ist schon ein Thema, das man wirklich gut in einem kleinen „Spezial-Workshop“ zusammen erarbeiten kann. Wer also Interesse hat an ein paar Tipps und Übungen für die Fotografie mit Brennweiten von 35 mm (KB) abwärts: bitte am 3. September (17 Uhr bis 19 Uhr) mitmachen! Tickets gibt es hier: Afterwork Meet + Shoot

Weitwinkelfotografie
Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen