Seite wählen

FOTOKURSE VS. YOUTUBE-VIDEOS?

Das ist immer noch und wieder eine spannende Frage: was ist besser, was hilft mir mehr und weiter? Ein Fotokurs oder ein YouTube-Video?? Also Fotokurse vs. YouTube-Videos?
Na ja, eigentlich nicht. Selbst als Anbieter von guten Fotokursen und Fotospaziergängen für Anfänger und spannenden Workshops für fortgeschrittene Fotografen sage ich natürlich: da gibt es kein „versus“, sondern ein „sowohl als auch“!

Fotokurse und Foto-Workshops sind eine großartige Sache, eigentlich für jedermann/frau. Ihr habt in einem Fotokurs vor allem die persönliche Begegnung: mit dem Coach und – ebenso wichtig und schön – mit den anderen Teilnehmer*innen. Das ist wirklich gut und ein unschlagbarer Vorteil von Präsenz-Kursen. Und außer einem für euch interessanten Thema bekommt ihr in einem Workshop alles dazu direkt erklärt und gezeigt. Ihr könnt eure ganz eigenen, speziellen Fragen stellen, direkt und gleich … und ihr bekommt sie ebenso direkt und individuell beantwortet bzw. ihr bekommt das gezeigt, was ihr jetzt im Augenblick sehen und verstehen wollt. Das ist richtig gut, gerade für „echte Anfänger“. Ein weiterer, enorm wichtiger Bestandteil von Workshops ist: die Praxis, Praxis, Praxis. Das steckt im Namen, das ist bald der wichtigere Teil: das Machen, das selber Machen. In einem Fotokurs fotografiert ihr immer gleich mal selbst, mit eurer eigenen Kamera euren eigenen Motive. Dabei lernt ihr am meisten. Und selbst beim Zuschauen, beim Beobachten anderer Teilnehmer*innen könnt ihr lernen und euch inspirieren lassen. Noch besser wird das, wenn ihr miteinander in‘s Gespräch kommt und euch gegenseitig Fragen beantwortet oder Bedientechniken, Motive und Gestaltungsmöglichkeiten zeigt.

Fotokurse und Workshops haben sooo viele Vorteile. Tatsächlich. Ihr nehmt immer was mit und bekommt immer ein paar gute Fotos. Also nichts wie hin: sucht und bucht und genießt (meine) Fotokurse und Workshops. Auf Fotowalks, -spaziergängen, -expeditionen usw. kommt ihr auch mal raus und lernt interessante Ecken in Stadt und Land kennen. Ihr erschließt euch neue Motivbereiche und erweitert euer eigenes Portfolio. Letzteres insbesondere auch da, wo es um Portrait-Workshops mit einem Model geht. Solche Workshops sind ein guter Einstieg in die People- und Portraitfotografie, weil ihr angenehm leicht und quasi „garantiert“ gute Fotos bekommt (und wichtige Hinweise für weitere eigene Schritte), das hilft dabei, Unsicherheiten zu überwinden und gute Erfahrungen zu machen! Themen-Workshops sind immer auch prima für Fortgeschrittene!

Fotostudio Hannover
Fotokurse v. YouTube-Videos

Fotokurse vs. YouTube-Videos?

Nein. Auch Lern-Videos, Reviews, Behind-the-Scenes-Clips, Bildbesprechungen etc. pp. sind eine wirklich tolle Sache! Ich selbst schätze YouTube (und einige „YouTuber“) seit vielen Jahren sehr! Und natürlich habe ich selbst durch YouTube-Videos viele, viele gute Tipps und Anregungen bekommen, sowohl in Sachen Fototechnik als auch hinsichtlich Bildideen und -gestaltung. Und ich bin natürlich ständig auf dem Laufenden, weil ich einige interessante Kanäle abonniert habe. Das ist mir wichtig: immer am Thema zu sein und mit guten Informationen und Anregungen versorgt zu werden! Manches davon kann ich auch in meinen Workshops umsetzen und weitergeben. Feine Sache. Also nein, es gibt kein „Fotokurse vs. YouTube-Videos?“; es gibt kein Gegeneinander, sondern ein Miteinander. Gut so. Auch Videos können euch sehr helfen. Nur für die Praxis müsst ihr anschließend selbst sorgen, auch wenn es manchmal schwer fällt. Die Tipps und Anregungen aus den Videos tatsächlich auch mal umzusetzen, ist extrem wichtig, denn hier gilt oben gesagtes immer noch: beim Selbermachen lernt ihr viel mehr als vom Zusehen.

Meine Lieblings-YouTube-Kanäle? Adorama, Jason Lanier, KROLOP & GERST, Neunzehn72, Rüdiger Schestag … um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Was sind eure Favoriten auf YouTube? Schreibt das gern mal in die Kommentare, es interessiert mich wirklich!

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen