Seite wählen

Fotos präsentieren

In vielen Workshops sprechen wir auch kurz über das Thema „Fotos zeigen“. Ich frage gern in die Runde, wer was mit seinen Fotos macht, ob sie bearbeitet und gezeigt werden: als „Diashow“ oder gedruckt und gerahmt oder in Fotobüchern oder online. Denn ich finde es gut und möchte dazu ermutigen, gelungene Fotos auch zu „veröffentlichen“. Finde ich wichtig. Und es ist ja auch immer wieder schön zu hören/sehen, wenn die eigenen Fotos gefallen 🙂

Ich selbst – eben: zum Beispiel – präsentiere meine Fotos gedruckt: in Fotobüchern und ab und zu in einer Ausstellung. Mein kleines Portfolio-Büchlein kennen gedruckt eigentlich alle Workshop-TeilnehmerInnen; das Heft ist aber auch als eBook online. – Meine letzte Fotoausstellung ist schon eine Weile her. Wer aber dazu lesen und sehen möchte: über die Ausstellung um-gesehen in Hildesheim habe ich ausführlich berichtet.
Aber natürlich sind viele meiner Fotos auch online zu sehen. Als Portfolio, Arbeitsproben, Beispielbilder für Hochzeitsfotos, Bewerbungsfotos, Messefotos, TfP-Shootings, Fotoworkshops usw. usf. auf meinen eigenen Webseiten (in-fluenz.de, fotoschule-hannover.de, hochzeitsfotos.in-fluenz.de, headshots-hannover.com u.a.). Und zusätzlich – wie könnte es anders sein in diesen Tagen – habe ich Accounts & Pages in verschiedenen Netzwerken (instagram: influenzz, thomas.kupas, fotoschule.hannover und facebook: Fotoschule Hannover, fotografie.in-fluenz.de u.a.). flickr und 500px zu füttern und zu pflegen schaffe ich einfach nicht mehr.

Wer keine hat: eine eigene Website ist gar nicht so schwer zu bekommen, aber überaus wichtig und hilfreich! Vielleicht hat euer Telefonanbieter sogar ein Inklusiv-Paket samt Baukasten. Dann könntet ihr sofort loslegen und euch eine Website basteln! – Hilfe biete ich bei Bedarf in meinem Workshop Websites für Fotografen an: dort begleite ich euch von der Domain-Registrierung bis zum Launch eurer eigenen Website!

Und schließlich nutze ich auch die Angebote von Adobe und veröffentliche Bilder auf verschiedenen Portfolio-Seiten, die im CC-Abo enthalten sind. Das mache ich immer dann gern, wenn ich Bilderserien und -sammlungen zeigen möchte: z.B. als eine Art Ausstellungskatalog (s.o.: um-gesehen) oder um schöne Fotos aus meinen Shootings gut gestylt zu präsentieren. Das spart Platz in meinem Webspace für eigenen Webseiten und ich kann hier einfach einen Link setzen 🙂 Schaut mal rein bei Behance, Myportfolio und Spark. Da findet ihr kleine Serien aus verschiedenen Shootings; obenauf z.B. eines mit Laura im Brinker Hafen 🙂 Diese Sammlungen sind insofern pflegeleicht, als ich hier nur gelegentlich neue Bilder hochlade: das macht nicht viel Arbeit.
Auch hier gibt es kostenlose Angebote, die ihr selbst einfach und schnell „auf die Straße“ bringen könnt. Und schon seid ihr für alle Welt findbar!

Fotos präsentieren
Fotos präsentieren
TfP-Shooting
Fotos präsentieren

Ihr seht: es gibt allerlei schöne (und oft auch kostenlose) Möglichkeiten, Fotos zugänglich zu machen und (auch unterschiedlichen Publikumsgruppen getrennt) zu präsentieren. Was ihr da an Arbeit reinsteckt, bekommt ihr ganz bestimmt in Form von Anerkennung zurück. Das „lohnt“ sich also 🙂

instagram und facebook: bespielt ihr womöglich schon längst?! Ich würde euch gern folgen!

Wer zu Webseiten, sozialen Netzwerken und/oder Portfolio-Seiten Rat und Hilfe sucht: darf sich gern an mich wenden.

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen