Seite wählen

Kleine Fotosafari

Die Kleine Fotosafari durch Linden war einer der ersten Workshops bzw. Fotowalks, die ich angeboten habe. Idee war (und ist), mit Foto-Anfängern durchs Ihme-Zentrum, den Von-Alten-Garten, Linden-Mitte und -Nord zu streifen – dabei ein paar Grundlagen der Fotografie zu vermitteln und gleichzeitig viel Fotopraxis zu haben. Linden bietet – als spannendes, quirliges, zuweilen lautes und an manchen Ecken schmuddeliges Quartier – Fotomotive ohne Ende.

Street Photography ist möglich, Architekturfotografie, auch Natur- und (Stadt-)Landschaftsfotografie kann man natürlich machen! Und: Details gehen immer. Auf der Kleinen Fotosafari finden Foto-Anfänger ganz leicht Motive, aber es können sich eben auch „Profis“ an Küchengarten, Ihme-Zentrum, Lindener Markt und/oder Limmerstraße ergötzen bis abarbeiten. Tatsächlich gehen immer wieder Fotografen mit, die alles andere als Anfänger sind … und es reisen sogar TeilnehmerInnen aus Hildesheim, Braunschweig, Nienburg usw. an, um das berühmt-berüchtigte Ihme-Zentrum einmal selbst mit der Kamera zu erkunden.

Neulich war ich mit einer schön großen und sehr lebendigen Gruppe unterwegs. Wir haben viel gelernt, gequatscht, fotografiert, Spaß gehabt. Ich find’s ja immer großartig, wenn sich TeilnehmerInnen an bestimmten Ecken, Motiven, Techniken „festfressen“ … und vor allem auch, wenn sie untereinander ins Gespräch kommen und sich austauschen. Mit dabei war Walter mit seiner Leica Q – und ich war prompt ganz neugierig auf Walters „Auge“ und den Look seiner Kamera mit der fixen Brennweite von 28 mm bei f/1.7. Also habe ich ihn gebeten, zwischendurch auch immer mal Fotos von unserer Gruppe machen. Das hat er getan. Und ich war/bin begeistert von seinen Fotos. Ein paar davon darf ich euch hier zeigen, Danke dafür!

Das Gruppenfoto unten rechts mit Walter vorn: ist von mir 🙂

Kleine Fotosafari
Kleine Fotosafari durch Linden
Kleine Fotosafari
Kleine Fotosafari
Kleine Fotosafari
Fotos präsentieren

Wer selbst einmal mit auf Safari gehen möchte, bitte hier herein: Kleine Fotosafari durch Linden. Und wer mehr von Walters Fotos sehen möchte, sehe sich bitte ausführlich um auf seiner Website: Walter Schoendorf.

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen
Ich starte einen Podcast

Ich starte einen Podcast

Ich starte einen Podcast So, okay, es geht los: ich starte einen Podcast! So, okay, alles klar. Wir nehmen einen Podcast auf. Ich bin ganz gespannt. Also ich möchte wirklich gerne einen Podcast starten, weiß aber tatsächlich nicht so genau, ob und wie ich 50, 52...

mehr lesen