Seite wählen

Nur Filterverkäufer?

Ich stelle heute mal die etwas provokante Frage, ob Hannovers Fotofachgeschäfte nur Filterverkäufer sind. Denn:

Neulich war ich (wieder einmal) bei einem alteingesessenen Fotoladen in der City und habe ein weiteres schönes und teures Objektiv gekauft. Das XF 18 mm f/1.4 wollte ich schon länger haben als wirklich lichtstarkes Weitwinkel für Veranstaltungen drinnen. Es hat sich inzwischen auch schon bewährt! – Einige Wochen zuvor hatte ich auch das XF 33 f/1.4 und eine X-H2s dort erstanden.

Produkte zur Abholung bereitlegen zu lassen, ist eine ganz angenehme Art einzukaufen. Ich prüfe im Online-Shop des Anbieters, ob ein Produkt im Laden vorrätig ist und reserviere es mir. Und dann laufe ich hin und hole es ab. Weil ich weiß, was ich will, ist mein Besuch im Laden meist nur kurz.

Beim Bezahlen gab es die an der Kasse zugegebenermaßen immer zu erwartende Frage nach weiteren Wünschen. In diesem Falle: „Brauchen Sie noch einen Filter?“

Ich nutze tatsächlich an einigen Objektiven UV-Filter als Linsenschutz. Hatte ich hier aber nicht gewollt und bestellt. (Weil noch vorhanden.) Also: nein, ich habe keinen Filter gekauft. Auch deswegen nicht, weil es auf die zur X-H2s gekaufte CF-Express-Karte keinen kleinen Rabatt gab. Ich hatte danach gefragt.

Bei diesem Besuch aber wollte ich mich doch einmal von kundigen Fachverkäufern beraten lassen in einer Ausrüstungsfrage. Ich erwäge nämlich die Anschaffung eines Gimbals für die X-H2s. Und natürlich habe ich mich über die angebotenen Geräte und deren Spezifikationen und Preise informiert. Bei Herstellern und Online-Händlern lese ich immer auch die Rezensionen und Erfahrungsberichte von Anwender:innen. Vor einem Kauf wollte ich jetzt aber auch mal reden drüber.

 

Nur Filterverkäufer? – Wie sind die Fotoläden in Hannover?

Tatsächlich nur Filterverkäufer? Oder eben gute doch Fachgeschäfte?

Im „meinem“ Fachgeschäft habe ich also dem netten Menschen an der Kasse im Anschluss an seine Frage nach Filterwünschen meine Frage nach Erfahrungen und Empfehlungen in Sachen Gimbal gestellt. Als (immerhin ehrliche) Antwort kam prompt: „Da muss ich mal googlen, ich kenne nicht aus mit Gimbals. Aber fragen Sie auch meinen Kollegen dort.“ Ausführlich „gegoogelt“ aber hatte ich ja schon selbst.

Der Kollege war noch mit einem anderen Kunden im Gespräch. Also habe ich ein paar Minuten gewartet. Und dann meine Frage gestellt. Hier gab es als Antwort den Blick und Verweis auf die Auslage: „Wir haben den DJI xxx hier, aber auch der Zhiyun xxx wird gern gekauft.“ Der Mann kannte Spezifikationen und Preise, aber er war halt kein Videograf und hatte keine Erfahrung mit der Arbeit mit ’nem Gimbal.

Ein Verkäufer muss natürlich nicht unbedingt ein Foto- oder Videograf sein, mit dem sich des langen und breiten fachsimpeln lässt. Weil mir aber genau nach Erfahrungsaustausch war, bin ich doch etwas unzufrieden abgezogen. Und ich werde bei nächster Gelegenheit mal in einem anderen, zwei Ecken weiter gelegenen Fachgeschäft einkaufen … und meine Fragen stellen. Um zu sehen, ob da die Preise genauso gut sind (das ist keine Kunst) und obendrauf auch ein hilfreiches Beratungsgespräch zu führen ist.

 

Wie sind eure Erfahrungen beim Einkauf im Fachgeschäft vor Ort?

Wir haben hier immerhin noch welche (auch wenn die Besitzer wohl immer mal wechseln). Und das ist gut so. Denn auch mal in einen Laden gehen und z.B. Kameras sehen und in die Hand nehmen zu können, ist bei Kaufentscheidungen zuweilen sehr hilfreich: siehe auch meinen Blogpost Welche Kamera kaufen?

Erzählt gern hier in den Kommentaren, mit welchen Fragen und Wünschen ihr reingegangen seid in die Geschäfte … und mit welchen Erkenntnissen und Einkäufen ihr die Läden wieder verlassen habt. Da bin ich und sind andere „Kunden“ sehr interessiert dran!

Und: kann jemand einen Gimbal empfehlen, der „gut in der Hand liegt“ und Zwei-Kilo-Kamera sicher tragen kann?

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen