Seite wählen

TTArtisan AF 27 mm f/2.8

Objektive für den XF-Mount (II)

Nach dem Viltrox XF 56 mm f/1.7 habe ich mir im Dezember ein weiteres „Fremd-Objektiv“ für meine Kameras von Fujifilm gegönnt: das TTArtisan AF 27 mm f/2.8.

 

TTArtisan AF 27 mm f/2.8

Das Objektiv ist klein, leicht, robust (aus Metall) und günstig, es hat Autofokus und einen Blendenring. An der X-M5 macht es sich prima, eben weil so klein. Mit nominell 27 mm Brennweite passt es mittenrein zwischen die 23 mm- und die 33 mm-Objektive; umgerechnet auf den Vollformat-Sensor habe ich hier den Bildwinkel eines Objektivs mit etwa 40 mm Brennweite. Nicht mehr die klassische „Reportage-Linse“ und noch nicht ganz die übliche „Normal-Brennweite“. Nein, was dazwischen. (Von Fujifilm selbst gibt es ein 28 mm f/2.8 – das war/ist aber nicht lieferbar.)

TTArtisan AF 27 mm f/2.8 an der Fujifilm X-M5

Etwas länger als „Reportage“

Die kurzen Brennweiten (24 mm, 27 mm und 35 mm KB) haben schon sehr spannende Bildwinkel und schöne „Looks“: ich verwende die drei Brennweiten gern und oft genau für diese Zwecke: Hochzeiten, Corporate- und Firmenfotografie und sonstige Reportagen. Die 50 mm (KB) kommen bei mir nicht so oft zum Einsatz, dann eher wieder die 75 mm (KB) für Portraits. Nun habe also die umgerechnet 40 mm dazwischen.

Ich mag sie: diese Brennweite. Und ich mag vor allem den Look des TTArtisan. Insbesondere natürlich wegen seiner „Fehler“ oder, charmanter ausgedrückt, wegen seines Charakters. Es ist nämlich vergleichsweise dunkel in der Abbildung und es hat bei Offenblende eine deutliche Vignettierung. Das gefällt mir, weil es eben nicht clean und nicht normal ist. Schaut euch mal die Beispielfotos an:

zwei Bänke

f/2.8, 1/210, ISO 160 – vignettiert

armer Einkaufswagen

f/2.8, 1/420, ISO 160 – etwas aufgehellt, leicht vignettiert

Abgeblendet (schon bei f/4) ist die „natürliche“ Vignette weg; etwas dunkler bleiben die Fotos aber immer.

 

„Immerdrauf“

Das TTArtisan ist schon jetzt das „Immerdrauf“ an der Fujifilm X-M5 (siehe Blogpost zur X-M5). Dafür habe ich es (alternativ zum Kit-Objektiv) gedacht und dafür ist es gut. So passt die Kombination gut in den Rucksack … und zusammen mit dem Kit-Objektiv und dem Viltrox XF 56 mm f/1.7 (hinter diesem Link liest du den Blogpost zum Viltrox-Objektiv) passt alles in meine kleinste Fototasche und mindestens die ist immer dabei, wenn ich unterwegs bin. – Mit der X-M5 gehe ich tatsächlich gern „für mich“ los, mache Street Photography, Videoclips für Social Media-Sachen und andere Experimente 🙂

Also: passt schon. Ich bin zufrieden mit dem TTArtisan AF 27 mm f/2.8, kann mit der Qualität leben und freue mich über den speziellen Look. – Bei Amazon gibt es das Objektiv für um die 170 Euro (Affiliate-Link) oder für 199 Euro oder manchmal auch noch günstiger.

Empfehlenswert für alle, die eine günstige, einigermaßen lichtstarke (und deswegen nicht so große) Festbrennweite mit „Charakter“ suchen.

tausend Spiegel

f/2.8, 1/100, ISO 640 – nicht bearbeitet

in der Autostadt

f/2.8, 1/100, ISO 320 – etwas aufgehellt, vignettiert

Friedhofsbank

f/2.8, 1/100, ISO 160 – kaum aufgehell, leicht vignettiert

Garten-Idyll

f/2.8, 1/150, ISO 160 – kaum aufgehell, leicht vignettiert

der Hubwagen

f/2.8, 1/100, ISO 1000 – Kontrast erhöht, leicht vignettiert

Podcast

Abenteuer Fotografie

Der Podcast für Fotomenschen und Fotopraxis!

Technik trifft Kreativität: in meinem neuen Podcast wird Fotografie verständlich. Ob mit Smartphone, Systemkamera oder Spiegelreflex & analog – hier reden wir darüber, wie du bewusster fotografierst, bessere Bilder machst und Spaß daran hast. Mit Blick auf Technik und Einstellungen und mit praktischen Tipps, mit Interviews, Fotoaufgaben und ehrlichem Austausch über Pixel, Blende, Leidenschaft.

Es gibt jede Woche eine neue Folge mit spannenden Inhalten sowohl für Foto-AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene FotografInnen. Denn Interesse, Themen, Formate, Möglichkeiten … gibt es mehr als genug. Da kannst auch du sicher von vielen Beiträgen direkt und nachhaltig profitieren. Also: sei dabei, abonniere den Podcast und komm mit in’s wunderbare Abenteuer Fotografie!

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Blogposts könnten dich auch interessieren 🙂

Fotowalks

Fotowalks

Fotowalks Ausrüstung, Einstellung, Entdeckungen, Glücksmomente Fotowalks sind mit die besten Möglichkeiten, die eigenen fotografischen Fähigkeiten zu trainieren – und gleichzeitig dir eigene Fotografie weiter zu entwickeln und Inspiration zu finden. Es geht bei...

mehr lesen
Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“

Der „fotografische Blick“ Wie du Motive besser siehst und schneller erkennst Vielleicht kennst dieses Gefühl ja auch: du gehst mit der Kamera raus, hast Zeit und richtig Lust zum Fotografieren – und du findest doch so recht kein schönes Motiv finden. Alles wirkt...

mehr lesen
Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben und Fotoprojekte

Foto-Aufgaben & Fotoprojekte als „Entwicklungshilfe“In diesem Gast-Beitrag für den Blog der Fotoschule Hannover berichtet Petra Spieß über ihre Erfahrungen mit Foto-Aufgaben und Fotoprojekten. Denn beides hat ihr sehr geholfen dabei, intensiv am Thema zu bleiben...

mehr lesen