Seite wählen

Mehr Foto-Aufgaben

Als kleine Hilfe beim Suchen und Finden von Fotomotiven und als Anregung, sich immer mal mit ganz bestimmten Themen und Techniken in der Fotografie zu beschäftigen, habe ich hier mehr Foto-Aufgaben für euch.

Die eine oder der andere kennt meine Aufgabenkarten vielleicht aus den Workshops und Fotokursen. Ich lasse die TeilnehmerInnen (auch schon in den Anfängerkursen) eine Karte/Aufgabe ziehen, damit sie gleich einmal ganz bestimmte Motive in den Blick nehmen. Oder um sie in ganz bestimmten Fotografier- oder Bildgestaltungstechniken zu trainieren. Die Karten enthalten eine kurze Beschreibung der Aufgabe und zeigen zwei Beispiel-Bilder samt Kamera-Einstellungen: Brennweite, Belichtungszeit, Blende und Empfindlichkeit – als kleinen Einstieg in die eigenen Versuche. Denn es geht darum, selbst mit den so angedeuteten Einstellungen, Motivarten und/oder Gestaltungsmöglichkeiten zu experimentieren. Das ist spannend und gibt immer neue Einsichten und interessante Bilder.

Probiert das ruhig selbst einmal aus! Ihr werdet sehen, wie viel Spaß das macht … und wie sich entlang solcher Aufgaben gute Erfahrungen und „Lerneffekte“ einstellen. Das ist Fotopraxis im besten Sinne: aus kreativer Aufgabe und technischer Herausforderung entstehen tolle eigene Fotos!

Heute habe ich euch die Aufgaben „Weitwinkel“ und „Details“ mitgebracht. Unten sind die Karten abgebildet; über den Download-Link könnt ihr euch die zugehörigen pdf-Dateien herunterladen.

In früheren Blogposts findet ihr noch mehr Foto-Aufgaben. Schaut mal hier:

Im Blogpost Foto-Aufgaben findet ihr die Karten „Bewegung im Bild“ & „Buchstaben, Zahlen, Texte“.
Mehr Fotopraxis enthält Aufgaben zu „Durchblicke“ und „Spiegelungen“.
Im Beitrag Negativer Raum gibt es die Aufgaben-Karte „Negativer Raum“.
Und im Post Neue Foto-Aufgaben gibt es Karten zu den Themen „Unscharf“ und „Grün“ zum Download.

Download Aufgaben-Karte
„Details“

Download Aufgaben-Karte
„Weitwinkel“

Zum Thema Weitwinkelfotografie kann ich euch übrigens das gleichnamige Buch von Chris Marquardt empfehlen: es bietet einen umfassenden und sehr schön bebilderten Einstieg in diesen spannenden Bereich der Fotografie!

Das Foto links ist verlinkt zu Amazon: für den Fall, dass ihr gleich mal schauen und/oder bestellen wollt.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren:

Landschaftsfotografie: so geht’s

Landschaftsfotografie: so geht’s

Landschaftsfotografie: so geht's Landschaftsfotografie ist ein sehr schönes, sehr abwechslungsreiches, durchaus herausforderndes Genre in der Fotografie. „Irgendwie“ machen wir das ja alle auch immer wieder: wir fotografieren auf Spaziergängen und Wanderungen oder im...

mehr lesen
Tipps für bessere Smartphone-Fotos

Tipps für bessere Smartphone-Fotos

18 Tipps für bessere Smartphone-Fotos Gute und bessere Smartphone-Fotografie ist ein Thema für jede(n). Denn Smartphones sind als wunderbar praktische Allround-Begleiter ständig dabei. Und sie haben mit ihrer Kamera-Funktionalität oft sonst genutzte (Kompakt-)Kameras...

mehr lesen
Raus aus dem Automatik-Modus

Raus aus dem Automatik-Modus

Raus aus dem Automatik-Modus Du nutzt den Automatik-Modus deiner Kamera … und kommst damit manchmal mehr schlecht als recht klar. Denn die Fotos, die du so machst, sind oft nicht wie gewollt. – Deswegen willst du raus aus dem Automatik-Modus. Deine Kamera kann mehr,...

mehr lesen